Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vorilanequthos
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vorilanequthos, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Am Gehölz 12
25774 Lunden, Deutschland
Telefon: +491729807414
E-Mail: info@vorilanequthos.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht nicht erforderlich ist. Dennoch behandeln wir alle datenschutzrechtlichen Anfragen mit höchster Priorität.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beispiele |
---|---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Newsletter-Anmeldung, Kontaktaufnahme |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Bereitstellung von Lerninhalten, Kursbuchungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen | Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Aufbewahrungsfristen, Steuerpflicht |
Sollten wir Ihre Daten für einen Zweck verarbeiten wollen, der nicht von diesen Rechtsgrundlagen erfasst ist, werden wir Sie vorab informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
3. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese Daten freiwillig mitteilen.
Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit bei uns geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung und der Kategorien der verarbeiteten Daten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine Aufbewahrungspflicht besteht.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt.
So können Sie Ihre Rechte ausüben: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
- Backup-Systeme zur Datensicherung
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann und ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung | Berechtigte Interessen |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Server-Logfiles | 7 Tage | Berechtigte Interessen |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Rechtliche Verpflichtung |
Automatische Löschung
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die gewährleisten, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Sie werden über bevorstehende Löschungen informiert, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder technisch möglich ist.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Kategorien der verwendeten Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter vorilanequthos.org/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt ist. Bei grundlegenden Änderungen, die eine erneute Einwilligung erfordern, werden wir Sie entsprechend kontaktieren und um Ihre Zustimmung bitten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.